BIP-Schnellschätzungen für das 1. Quartal - der erste Realitätscheck

CEE Markteinblicke , 28. Apr.
BIP-Schnellschätzungen für das 1. Quartal - der erste Realitätscheck

In dieser Woche wird es weitere Einblicke in die Wirtschaftsleistung mehrerer CEE-Volkswirtschaften im ersten Quartal und in die wirtschaftliche Stimmung nach der Ankündigung von US-Gegenzöllen geben. Schnellschätzungen des BIP-Wachstums für das 1. Quartal 25 werden für die Tschechische Republik, Ungarn und Serbien veröffentlicht. In Ungarn und der Tschechischen Republik wird erwartet, dass sich die q/q-Dynamik im 1Q25 gegenüber dem 4Q24 von 0,6% bzw. 0,7% auf 0,2% bzw. 0,4% verlangsamen wird. Eine Verlangsamung des Wachstums wird auch in Serbien erwartet, wo das jährliche Wachstum bei 3% liegen dürfte, gegenüber 3,3% im 4. Quartal. In dieser Woche werden die April-PMIs und der Index der wirtschaftlichen Einschätzung erste Hinweise darauf geben, wie Unternehmen und Verbraucher ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und ihre Aussichten zu Beginn des zweiten Quartals, kurz nach der Ankündigung der gegenseitigen Zölle, einschätzen. Mehrere CEE-Länder werden ihre Schnellschätzungen für die Inflation im April veröffentlichen, die sich aufgrund niedrigerer Kraftstoffpreise abschwächen dürfte. Die erste Runde der wiederholten rumänischen Präsidentschaftswahlen findet am Sonntag statt. Während Umfragen Simion als wahrscheinlichen Sieger der ersten Runde sehen, wird für seinen Konkurrenten in der zweiten Runde ein viel engeres Rennen zwischen dem regierungsfreundlichen Antonescu und dem Bürgermeister von Bukarest, Dan, erwartet.