BIP-Zusammensetzung in der Region

CEE Markteinblicke , 2. Jun
In den meisten CEE-Ländern dreht sich alles um die BIP-Komponenten im ersten Quartal. Höchstwahrscheinlich war der Konsum die treibende Kraft des Wachstums, während vom Außenhandel, wahrscheinlich ein negativer Beitrag zu verzeichnen sein dürfte. In der Slowakei sind neben der BIP-Struktur auch die Arbeitsmarktdaten interessant. Auf Basis der Monatsdaten dürfte die Arbeitslosenquote im ersten Quartal auf einem historischen Tiefstand liegen. In Kroatien und Tschechien werden die vorläufigen Inflationszahlen für Mai veröffentlicht. In Polen und Slowenien hat sich der Inflationsdruck im Mai abgeschwächt. Darüber hinaus werden in mehreren Ländern die Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktionszahlen für April bekannt gegeben. Angesichts der schwachen Wirtschaftsleistung im ersten Quartal haben wir insbesondere Ungarn im Blick, um zu sehen, wie das zweite Quartal beginnt. Am Freitag schließlich wird Fitch das Rating und den Ausblick für Ungarn überprüfen. Zuletzt wurde der negative Ausblick auf stabil geändert, aber wir befürchten, dass Ausblick angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Entwicklung in Ungarn wieder auf negativ gestellt werden könnte.