MFB Hungarian Development Bank
Emittentenprofil SSA , 16. Nov
Die MFB ist die staatliche Entwicklungsbank Ungarns und genießt als Bank seit 1993 eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Wirtschaft des Landes.
Mit 820 Mitarbeitern in 15 Konzernunternehmen wuchs die Bilanz 2022 um 26% auf HUF 2.994 Mrd. und Nettogewinn der Gruppe stieg auf HUF 26,8 Mrd.
Zusammen mit einer Kapitalerhöhung von HUF 170 Mrd. stieg das aufsichtsrechtliche Kapital auf HUF 619 Mrd., was zu einer stabilen Kapitaladäquanz von 16,6% per Ende 2022 führte.
Die Refinanzierung der Finanzverbindlichkeiten erfolgt hauptsächlich über Anleihen in HUF, EUR und jüngst auch USD, darunter auch Benchmark-Anleihen, sowie über Bankdarlehen. Seit Februar 2023 besteht auch ein Rahmenprogramm für nachhaltige Finanzierungen.
Alle Finanzierungen erfolgen mit expliziter, direkter und unwiderruflicher solidarischer Haftung Ungarns. Die Ratings BBB durch Fitch mit negativem und Baa3 durch Moody’s mit stabilem Ausblick sind dank der Staatshaftung mit den Ratings Ungarns gleichgesetzt.
Mit 820 Mitarbeitern in 15 Konzernunternehmen wuchs die Bilanz 2022 um 26% auf HUF 2.994 Mrd. und Nettogewinn der Gruppe stieg auf HUF 26,8 Mrd.
Zusammen mit einer Kapitalerhöhung von HUF 170 Mrd. stieg das aufsichtsrechtliche Kapital auf HUF 619 Mrd., was zu einer stabilen Kapitaladäquanz von 16,6% per Ende 2022 führte.
Die Refinanzierung der Finanzverbindlichkeiten erfolgt hauptsächlich über Anleihen in HUF, EUR und jüngst auch USD, darunter auch Benchmark-Anleihen, sowie über Bankdarlehen. Seit Februar 2023 besteht auch ein Rahmenprogramm für nachhaltige Finanzierungen.
Alle Finanzierungen erfolgen mit expliziter, direkter und unwiderruflicher solidarischer Haftung Ungarns. Die Ratings BBB durch Fitch mit negativem und Baa3 durch Moody’s mit stabilem Ausblick sind dank der Staatshaftung mit den Ratings Ungarns gleichgesetzt.