Globale Aktien | ESG Profile 3Q24
Globale Aktien Report , 27. Dec
Erläuterung der Methodologie des Scoring Modells und der ESG Profile, Statistiken zu Treibhausgas-Emissionen Scope 1 im Jahr 2023 vs. 2022 und die Ergebnisse der 3Q24 ESG Profile in der globalen Aktien-Coverage
Motivation: Diese Publikation informiert über die Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance (ESG)-Charakteristika der Unternehmen in der globalen Aktien-Coverage des Erste Group Research. Die Erstellung der ESG-Profile erfolgt auf einer rein quantitativen Basis. Die Profile werden vierteljährlich aktualisiert. Wir haben, um einzelne Unternehmen hinsichtlich ihrer ESG-Charakteristika vergleichen zu können, die Firmen immer in Relation zu allen anderen Unternehmen des gleichen Sektors bewertet. Diese Vorgangsweise der Bewertung, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu den Mitbewerbern im Sektor performt, ist mit der fundamentalen Aktienanalyse vergleichbar.
ESG-Berichtsanforderungen: Eine Richtlinie der EU-Kommission sieht die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte vor. Ziel ist es, die Rechenschaftspflicht der europäischen Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte zu erhöhen. Die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen eingehalten werden. In den USA hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Berichtspflichten für klimabezogene Risiken ausgearbeitet. Diese Vorschriften sind nun Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen staatlichen Behörden, Unternehmen und anderen Klägern. Angesichts der Ungewissheit hat die SEC eine Aussetzungsanordnung erlassen, bis der Rechtsstreit abgeschlossen ist.
Berechnungsmethodik: Die Bestandteile des Erste Global 1000 Index werden als Grundlage für die Bestimmung der relativen ESG-Attraktivität eines Unternehmens in einem Sektor verwendet. Die Bewertung der ESG-Eigenschaften eines Unternehmens basiert auf den Kriterien, die wir für die Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als besonders relevant erachten.
Fokus: 2023 Treibhausgase Scope 1 J/J.
Motivation: Diese Publikation informiert über die Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance (ESG)-Charakteristika der Unternehmen in der globalen Aktien-Coverage des Erste Group Research. Die Erstellung der ESG-Profile erfolgt auf einer rein quantitativen Basis. Die Profile werden vierteljährlich aktualisiert. Wir haben, um einzelne Unternehmen hinsichtlich ihrer ESG-Charakteristika vergleichen zu können, die Firmen immer in Relation zu allen anderen Unternehmen des gleichen Sektors bewertet. Diese Vorgangsweise der Bewertung, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu den Mitbewerbern im Sektor performt, ist mit der fundamentalen Aktienanalyse vergleichbar.
ESG-Berichtsanforderungen: Eine Richtlinie der EU-Kommission sieht die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte vor. Ziel ist es, die Rechenschaftspflicht der europäischen Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte zu erhöhen. Die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen eingehalten werden. In den USA hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Berichtspflichten für klimabezogene Risiken ausgearbeitet. Diese Vorschriften sind nun Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen staatlichen Behörden, Unternehmen und anderen Klägern. Angesichts der Ungewissheit hat die SEC eine Aussetzungsanordnung erlassen, bis der Rechtsstreit abgeschlossen ist.
Berechnungsmethodik: Die Bestandteile des Erste Global 1000 Index werden als Grundlage für die Bestimmung der relativen ESG-Attraktivität eines Unternehmens in einem Sektor verwendet. Die Bewertung der ESG-Eigenschaften eines Unternehmens basiert auf den Kriterien, die wir für die Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als besonders relevant erachten.
Fokus: 2023 Treibhausgase Scope 1 J/J.