BKS Bank AG
Emittentenprofil Covered Bonds , 18. Apr
Mit einer Bilanzsumme von EUR 11 Mrd. zum Jahresende 2024 zählt die BKS Bank zu den kleineren Universalbanken in Österreich. Der Schwerpunkt liegt auf dem Firmenkundengeschäft. Der regionale Fokus ist auf Österreich im speziellen auf Kärnten und der Steiermark gerichtet, wobei die Bank auch eine Marktpräsenz über die Grenzen (Slowenien, Kroatien und die Slowakei) verfolgt. Die BKS Bank bildet mit der Oberbank und der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) die 3-Banken-Gruppe.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der BKS Bank deckt alle Bereiche des ESG-Ansatzes ab und enthält quantitative Ziele. Seit 2010 weist die Bank ein Nachhaltigkeitsrating aus, das derzeit mit C+ und dem PRIME Status von ISS ESG ausgestattet ist. Seit 2017 zählt die Bank auch zu den nachhaltigen Emittenten in Österreich und begibt Green, Social und Sustainability Bonds.
Die BKS Bank erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis nach Steuern von EUR 163,2 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 8,8% gegenüber dem Rekordergebnis im Vorjahr. Der Rückgang im Ergebnis 2024 war vor allem auf einen geringeren Nettozinsertrag, als auch auf ein geringeres Beteiligungsergebnis, sowie einen Anstieg der Risikovorsorgen und der Aufwendungen zurückzuführen.
Die BKS Bank kann auf ein signifikantes Volumen an Kundeneinlagen zurückgreifen. Seit 2024 besitzt die Bank sowohl ein Covered Bond (S&P / ‘AAA ‘) als auch ein Emittentenrating (S&P / ‘BBB+‘), womit sich die Möglichkeit zu öffentlichen Kapitalmarktemissionen bietet.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der BKS Bank deckt alle Bereiche des ESG-Ansatzes ab und enthält quantitative Ziele. Seit 2010 weist die Bank ein Nachhaltigkeitsrating aus, das derzeit mit C+ und dem PRIME Status von ISS ESG ausgestattet ist. Seit 2017 zählt die Bank auch zu den nachhaltigen Emittenten in Österreich und begibt Green, Social und Sustainability Bonds.
Die BKS Bank erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis nach Steuern von EUR 163,2 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 8,8% gegenüber dem Rekordergebnis im Vorjahr. Der Rückgang im Ergebnis 2024 war vor allem auf einen geringeren Nettozinsertrag, als auch auf ein geringeres Beteiligungsergebnis, sowie einen Anstieg der Risikovorsorgen und der Aufwendungen zurückzuführen.
Die BKS Bank kann auf ein signifikantes Volumen an Kundeneinlagen zurückgreifen. Seit 2024 besitzt die Bank sowohl ein Covered Bond (S&P / ‘AAA ‘) als auch ein Emittentenrating (S&P / ‘BBB+‘), womit sich die Möglichkeit zu öffentlichen Kapitalmarktemissionen bietet.