Geldpolitische Lockerung in Polen steht bevor
In dieser Woche stehen drei Zentralbanksitzungen an, in Polen, Tschechien und Serbien. Es wird erwartet, dass Polen mit einer geldpolitischen Lockerung beginnt, wobei die einzige Frage ist, um wie viel die polnische Nationalbank den Leitzins senken wird. In Tschechien hingegen neigt sich der geldpolitische Lockerungszyklus dem Ende zu, und die Zentralbank wird zwischen einer Senkung und einer Beibehaltung der Zinsen entscheiden. In Serbien wird allgemein mit einer Stabilität der Zinsen gerechnet. Darüber hinaus stehen einige Veröffentlichungen an. Die Inflationsrate für April wird in Tschechien und Ungarn bekannt gegeben. Darüber hinaus werden die Einzelhandelsumsätze im März in Ungarn, der Slowakei und Rumänien sowie die Industrieproduktion in Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Slowenien veröffentlicht. Handelsdaten werden aus Slowenien, Tschechien und der Slowakei erwartet, ebenso wie die Erzeugerpreise in Rumänien, Serbien und Kroatien. Am Freitag nach Börsenschluss wird Moody's seine Ratingentscheidung zu Kroatien veröffentlichen, während S&P über Polen entscheiden wird. Für beide Länder wird keine Änderung erwartet.