Q2 Gewinne: Leichtes Plus erwartet
Equity Weekly , 11. Jul
Der globalen Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR +0,6%. In den USA tendierte der S&P 500 in USD unverändert. Der Stoxx 600 notierte +1,7% höher. In Europa waren dabei besonders Banken (+4%), aber auch Aktien aus dem Technologie- (+3%) und Industriesektor (+2%) nachgefragt.
Aktien Global: Die Berichtssaison für das 2. Quartal beginnt am Dienstag mit den Ergebnissen der US-Finanzkonzerne JPMorgan Chase (Kaufen) und Citigroup (Halten). Die Marktschätzung für das 2Q ist für die US-Unternehmen ein Gewinnanstieg um +5% (J/J). Die beiden Sektoren Kommunikationsservices und Technologie sollten mit +30% bzw. +17% J/J den mit Abstand höchsten Anstieg verzeichnen. In Europa beginnt am Mittwoch mit den wichtigen Halbjahreszahlen von ASML (Kaufen) die 2Q Berichtssaison. Für den gesamten Stoxx 600 wird erwartet, dass die Gewinne um -0,2% gegenüber dem 2Q24 sinken werden. Ohne die Ergebnisse des Energiesektors sollten die Gewinne aber um +2,4% steigen.
Ausblick: Wir erwarten für die nächste Woche im Zuge des Beginns der US-Berichtssaison einen leichten Anstieg des globalen Aktienmarktindex. Der größte Risikofaktor für den Aufwärtstrend bleibt aber die US-Zollpolitik. Besonders die Ankündigung von Donald Trump, dass es möglicherweise sehr hohe US-Importzölle auf Pharmaprodukte geben könnte, erhöht das Risiko von Aktienkorrekturen in diesem global mit 8% gewichteten Sektor.
Aktien Österreich: Der ATX knackte diese Woche mit einem Plus von 1,7% die 4.500 Punkte und markierte ein neues Jahreshoch. Stärkster Titel im ATX war diese Woche die AT&S mit einem Plus von 16,2% gefolgt von den Zyklikern voestalpine (+9,3%) und Lenzing (+6,3%). Die Meldungslage war in Österreich eher dünn gesät. Die Q2-Berichtssaison startet kommende Woche mit der Euro TeleSites.
Aktien Global: Die Berichtssaison für das 2. Quartal beginnt am Dienstag mit den Ergebnissen der US-Finanzkonzerne JPMorgan Chase (Kaufen) und Citigroup (Halten). Die Marktschätzung für das 2Q ist für die US-Unternehmen ein Gewinnanstieg um +5% (J/J). Die beiden Sektoren Kommunikationsservices und Technologie sollten mit +30% bzw. +17% J/J den mit Abstand höchsten Anstieg verzeichnen. In Europa beginnt am Mittwoch mit den wichtigen Halbjahreszahlen von ASML (Kaufen) die 2Q Berichtssaison. Für den gesamten Stoxx 600 wird erwartet, dass die Gewinne um -0,2% gegenüber dem 2Q24 sinken werden. Ohne die Ergebnisse des Energiesektors sollten die Gewinne aber um +2,4% steigen.
Ausblick: Wir erwarten für die nächste Woche im Zuge des Beginns der US-Berichtssaison einen leichten Anstieg des globalen Aktienmarktindex. Der größte Risikofaktor für den Aufwärtstrend bleibt aber die US-Zollpolitik. Besonders die Ankündigung von Donald Trump, dass es möglicherweise sehr hohe US-Importzölle auf Pharmaprodukte geben könnte, erhöht das Risiko von Aktienkorrekturen in diesem global mit 8% gewichteten Sektor.
Aktien Österreich: Der ATX knackte diese Woche mit einem Plus von 1,7% die 4.500 Punkte und markierte ein neues Jahreshoch. Stärkster Titel im ATX war diese Woche die AT&S mit einem Plus von 16,2% gefolgt von den Zyklikern voestalpine (+9,3%) und Lenzing (+6,3%). Die Meldungslage war in Österreich eher dünn gesät. Die Q2-Berichtssaison startet kommende Woche mit der Euro TeleSites.