Gemischte Signale aus Berichtssaison
Equity Weekly , 18. Jul
Der globalen Aktienmarktindex befestigte sich in der letzten Woche in EUR um +0,7%. Der S&P 500 stieg in EUR um +1,1%. Er erzielte in USD ein neues Allzeithoch. Der Stoxx 600 fiel hingegen um -1,1%. Der Nikkei notierte mit +0,1% in EUR wenig verändert. Der globale Emerging Market Index legte in EUR um +1,6% zu.
Aktien Global: Die Berichtssaison für das 2. Quartal hat auch in Europa bereits begonnen. Der Anteil an positiven Gewinnüberraschungen lag mit nur 38% deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Auch bei der Umsatzentwicklung lag der Anteil positiver Überraschungen mit 44% unter dem historischen Durchschnitt. Die Konsensus-Prognose für den Stoxx 600 ist aktuell ein Gewinnrückgang um -0,7%(J/J) im 2Q. Die Umsätze der Unternehmen des Stoxx 600 sollten im 2Q um -3% (J/J) sinken.
Ausblick: In der nächsten Woche berichten zahlreiche US-Konzerne, darunter Alphabet (Kaufen), ihre Quartalsergebnisse. Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche ansteigen wird.
Aktien Österreich: Der ATX schloss in dieser Woche mit -0,4% leicht schwächer, vor allem zyklische Werte wie Wienerberger (-6,6%) und voestalpine (-4,3%) waren die Schlusslichter im ATX. Die AT&S-Aktie (+6,7%) setzte unterdessen den Erfolgskurs der Vorwoche fort und war zum zweiten Mal in Folge Spritzenreiter im ATX. EuroTeleSites (+1,6%) hat in dieser Woche die Berichtssaison in Österreich eingeleitet und das Ergebnis über das 2. Quartal vorgelegt.
Aktien Global: Die Berichtssaison für das 2. Quartal hat auch in Europa bereits begonnen. Der Anteil an positiven Gewinnüberraschungen lag mit nur 38% deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Auch bei der Umsatzentwicklung lag der Anteil positiver Überraschungen mit 44% unter dem historischen Durchschnitt. Die Konsensus-Prognose für den Stoxx 600 ist aktuell ein Gewinnrückgang um -0,7%(J/J) im 2Q. Die Umsätze der Unternehmen des Stoxx 600 sollten im 2Q um -3% (J/J) sinken.
Ausblick: In der nächsten Woche berichten zahlreiche US-Konzerne, darunter Alphabet (Kaufen), ihre Quartalsergebnisse. Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche ansteigen wird.
Aktien Österreich: Der ATX schloss in dieser Woche mit -0,4% leicht schwächer, vor allem zyklische Werte wie Wienerberger (-6,6%) und voestalpine (-4,3%) waren die Schlusslichter im ATX. Die AT&S-Aktie (+6,7%) setzte unterdessen den Erfolgskurs der Vorwoche fort und war zum zweiten Mal in Folge Spritzenreiter im ATX. EuroTeleSites (+1,6%) hat in dieser Woche die Berichtssaison in Österreich eingeleitet und das Ergebnis über das 2. Quartal vorgelegt.