27.03.2017 

Erste Vision Capital: Fund of Excellence investiert in engagierte Gründer


Ab sofort unterstützt die Erste Group Gründungswillige finanziell bei ihrem Weg in die Selbständigkeit durch eine neue Form der Investition. Erste Vision Capital investiert in Gründer mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen und stellt pro Person einen Betrag von bis zu 60 000 Euro zur Verfügung. Im Gegenzug beteiligt sich der Fonds an den zukünftigen Einnahmen des Unternehmers. Ausschlaggebend für die Investition: Persönlichkeit und fachliche Expertise. Keine Rolle spielen Sicherheiten oder die finanzielle Situation.

Österreich: Land der Gründer

Laut einer Erhebung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) haben die Österreicher Lust auf Neugründungen: 2016 wurden fast 40 000 Gründungen vollzogen, Tendenz steigend. „Der Gründer-Hype hält auch in Österreich an. Wir sehen noch viel Potential und möchten Menschen unterstützen, die zwar einen Traum, aber nicht die finanziellen Mittel haben“, erklärt Peter Bosek, Vorstandsmitglied der Erste Group. Erste Vision Capital investiert genau in diese Persönlichkeiten und ermöglicht ihnen mit Hilfe einer Basisfinanzierung, sich vollständig auf ihr Vorhaben zu konzentrieren. „Wir wollen eine Alternative zu den traditionellen Gründerförderungen oder Krediten anbieten und haben erkannt, dass viele Menschen keine Sicherheit bieten können außer ihr Engagement.“, so Bosek.


Kein Kredit, sondern ein Investment

Erste Vision Capital investiert in Menschen, nicht in Unternehmen. Nach erfolgreichem Durchlaufen eines Auswahlverfahrens, das sich aus einem Online Assessment Center und einem persönlichen Gespräch zusammensetzt, wird ein individueller Investitionsrahmen festgesteckt. Dieser umfasst  Lebenserhaltungskosten von bis zu 1500 Euro im Monat und 100% Weiterbildungsgebühren. Im Gegenzug beteiligt sich der Fonds zwischen 2-10% an dem zukünftigen Einkommen des Visionärs für einen vorher vereinbarten Zeitraum. Bei Erste Vision Capital handelt es sich um ein Investment und keinen Kredit, der zurückgezahlt werden muss. Besicherungen oder eine Bürgschaft sind nicht nötig; bei finanziellen Engpässen müssen keine Zahlungen an den Fonds geleistet werden. „Potentielle Gründer und Gründerinnen sollen nicht durch finanzielle Risiken abgehalten werden, ihr Visionen zu erfüllen. Selbstständigkeit sollte vor allem eine Sache der persönlichen Leistungsbereitschaft sein.“, ist sich Bosek sicher.


Statistische Facts über Neugründungen:

Erhebungen der WKO zufolge, ist die Zahl der Unternehmensneugründungen in Österreich im Zeitraum 2009 - 2016 um fast ein Viertel angestiegen (von 32.125 auf 39.973). Dabei sind Wien und Niederrösterreich die Bundesländer mit der stärksten Gründerquote. Die meisten Neugründungen geschehen im Bereich Gewerbe und Handwerk  (57,7%), gefolgt vom Handel (19,3%).

6 von 10 Unternehmen, werden von einer Frau gegründet (60,7%). Das durchschnittliche Alter der österreichischen Gründer und Gründerinnen liegt bei 40,1 Jahren.

Erste Vision Capital investiert in Menschen, nicht in Unternehmen. Nach erfolgreichem Durchlaufen eines Auswahlverfahrens, das sich aus einem Online Assessment Center und einem persönlichen Gespräch zusammensetzt, wird ein individueller Investitionsrahmen festgesteckt. Dieser umfasst  Lebenserhaltungskosten von bis zu 1500 Euro im Monat und 100% Weiterbildungsgebühren. Im Gegenzug beteiligt sich der Fonds zwischen 2-10% an dem zukünftigen Einkommen des Visionärs für einen vorher vereinbarten Zeitraum. Bei Erste Vision Capital handelt es sich um ein Investment und keinen Kredit, der zurückgezahlt werden muss. Besicherungen oder eine Bürgschaft sind nicht nötig; bei finanziellen Engpässen müssen keine Zahlungen an den Fonds geleistet werden. „Potentielle Gründer und Gründerinnen sollen nicht durch finanzielle Risiken abgehalten werden, ihr Visionen zu erfüllen. Selbstständigkeit sollte vor allem eine Sache der persönlichen Leistungsbereitschaft sein.“, ist sich Bosek sicher.


Statistische Facts über Neugründungen:

Erhebungen der WKO zufolge, ist die Zahl der Unternehmensneugründungen in Österreich im Zeitraum 2009 - 2016 um fast ein Viertel angestiegen (von 32.125 auf 39.973). Dabei sind Wien und Niederrösterreich die Bundesländer mit der stärksten Gründerquote. Die meisten Neugründungen geschehen im Bereich Gewerbe und Handwerk  (57,7%), gefolgt vom Handel (19,3%).

6 von 10 Unternehmen, werden von einer Frau gegründet (60,7%). Das durchschnittliche Alter der österreichischen Gründer und Gründerinnen liegt bei 40,1 Jahren.

Erste Vision Capital ist ein Produkt des Fund of Excellence, der zu 49 Prozent der Erste Group gehört. Gründerin und Geschäftsführerin sind Günter Benischek und Natalia Corrales-Diez. Der Fund of Excellence plant jährlich in bis zu 100 Visionäre in Österreich zu investieren.

Weitere Infos und Bewerbung unter www.erstevisioncapital.com