04.06.2021

Europas Aufschwung finanzieren: Erste Group unterstützt EU-Programm

  • EU wird bis Ende 2026 bis zu 800 Milliarden Euro emittieren
  • Erste Group einzige österreichische Bank als Primärhändler für NextGenerationEU-Emissionen ausgewählt

Die Erste Group wird als einzige österreichische Bank Mitglied des neu gegründeten „Primary Dealer Networks“ der Europäischen Union. Gemeinsam mit 39 weiteren Finanzinstituten wird sie in den nächsten Jahren eines der größten Konjunkturprogramme der EU zum Laufen bringen. Dabei wird die Erste Group mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, um die Platzierung von Emissionen über das Instrument NextGenerationEU zu unterstützen.

Die EU plant durchschnittlich rund 150 Milliarden Euro pro Jahr über NextGenerationEU aufzunehmen, um die wirtschaftliche Erholung zu finanzieren und für gegenwärtige sowie zukünftige Herausforderungen bereit zu sein.

"Wir freuen uns darauf, die EU bei der Finanzierung des wirtschaftlichen Aufschwungs in Europa und beim Übergang in eine nachhaltigere und digitalere Zukunft zu unterstützen. Die Verbreitung und Absicherung von Wohlstand für alle ist und bleibt der Zweck der Erste Group", betonte Ingo Bleier, Chief Corporates and Markets Officer der Erste Group.

„Wir freuen uns sehr, in diesen Kreis anerkannter internationaler Banken aufgenommen zu werden, die aufgrund ihrer soliden Geschäftsmodelle und Finanzkraft ausgewählt wurden. Darüber hinaus ist die Auswahl als Primärhändler für EU-Anleihen eine willkommene Anerkennung der starken Erfolgsbilanz der Erste Group auf den Kapitalmärkten“, fügte Stefan Dörfler, CFO der Erste Group, hinzu.


Stärke auf den Fremdkapitalmärkten

Die Erste Group verfügt über ein starkes Profil auf den Fremdkapitalmärkten. Im vergangenen Jahr war die Erste Group aktiv an der Emission von diversen Benchmark-Anleihen beteiligt, darunter unter anderem Staatsanleihen von Österreich, Rumänien, Serbien und Ungarn. Darüber hinaus ist die Erste Group bereits Teil der Gruppe von 42 internationalen Banken, die auch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) bei der Begebung von Anleihen unterstützt.