

„Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nation ist von den Vorteilen ausgeschlossen, welche die Spar-Casse jedem Sparer anbietet.“
Gründungsdokument der Erste Oesterreichische Spar-Casse, 1819
Alle Menschen sollten die Freiheit haben, ihr Geschlecht und ihre Partner:innen zu wählen, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Deshalb setzen wir uns für eine Unternehmenskultur und Gesellschaft ein, die alle Realitäten von queeren Menschen akzeptiert und respektiert.
Queere Menschen verdienen Akzeptanz und Gleichberechtigung.
Als Bank für alle ist es uns ein besonderes Anliegen für queere Menschen einzustehen und gegen Diskriminierung aufmerksam zu machen. Denn wir stehen für eine Gesellschaft, die alle Menschen, ungeachtet ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, respektiert.
Queere Menschen werden häufiger diskriminiert
Menschen, die Teil der LGBTQIA*-Community sind, haben weltweit mit Diskriminierung zu kämpfen. Ob im Alltag, im Berufsleben oder bei Gesundheitsfragen – sie müssen jederzeit damit rechnen, benachteiligt zu werden, Ausgrenzung zu erfahren oder sogar physischer oder körperlicher Gewalt ausgesetzt zu sein.
Auch in Europa sind die Zahlen immer noch erschreckend:
36%
Befragte LGBTQIA*-Personen gaben an, in den letzten 12 Monaten in mindestens einem Lebensbereich Diskriminierung erlebt zu haben.
30%
Jede dritte Trans-Person gibt an, Diskriminierung am Arbeitsplatz zu erleben.
19%
der Menschen in der Generation Z in Österreich geben an, einer queeren Geschlechteridentität und/oder nicht-heterosexuellen sexuelle Orientierung anzugehören.
Offizielle Partnerin der Vienna Pride
Erste Colours
FAQ
Queere Menschen sind ein Teil unserer Gesellschaft und gestalten diese aktiv mit. Diese Menschen sind auch unsere Mitarbeitenden und Kund:innen, die uns ermöglichen das zu tun, wofür wir da sind – für die finanzielle Gesundheit der Menschen und für den Wohlstand unserer Region. Wir verstehen uns als Corporate Ally uns setzen für die Sichtbarkeit queerer Menschen ein, denn sie sind ein wichtiger Teil von uns.
„Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nation ist von den Vorteilen ausgeschlossen, welche die Spar-Casse jedem Sparer anbietet“, so lautet der Auszug aus unserer Gründungsurkunde aus dem Jahr 1819. Dieser inklusive Gedanke begleitet uns noch heute und wird es auch in Zukunft – denn es ist der Grund, warum es uns gibt. Wir wurden aus dem Zweck heraus gegründet, unsere Dienstleistungen für alle Menschen anzubieten und so allen Menschen Wohlstand zu ermöglichen.
Unser Engagement besteht seit 2018, als wir Erste Colours gegründet haben – unser Mitarbeiternetzwerk für queere Menschen. Das Netzwerk setzt sich für die Sichtbarkeit queerer Menschen in unserem Unternehmen ein und bietet Austausch und Information für Mitarbeitende. Als Partnerin der Euro Pride 2019 haben wir unsere Partnerschaft mit der Vienna Pride bis heute fortgesetzt. Seit 2024 unterstützen wir auch die Mistelbach Pride als Partnerin und kooperieren mit unterschiedlichen queeren Vereinen. Anlässlich des Pride Months unterstützen wir queere Menschen durch Sichtbarkeit auf unseren Social-Media-Kanälen, indem wir ausgewählten Geschichten eine Bühne geben.
Das Mitarbeiternetzwerk von Erste Colours besteht aus engagierten Menschen, die sich neben ihrem Job für das Thema LGBTQIA* im Unternehmen einsetzen. Erste Colours organisiert seit 2018 Formate für Austausch und Wissensvermittlung mit dem Ziel, dass sich queere Personen im Unternehmen kennenlernen und nicht-queere Personen mehr über queere Lebensrealitäten erfahren und sensibilisiert werden.
Bereits in unserer Gründungsurkunde aus dem Jahr 1819 haben wir festgehalten, dass wir eine Bank für alle Menschen sind: „Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nation ist von den Vorteilen ausgeschlossen, welche die Spar-Casse jedem Sparer anbietet“. Hinter dieser Haltung steht unser Vorstand bis heute.
Die Vienna Pride ist die größte Demonstration Österreichs und Osteuropas, um für queere Rechte, Gleichstellung und Respekt aufmerksam zu machen. Für diese Werte steht auch die Erste Group.
Unsere Diversitäts- und Kommunikationsmaßnahmen unterscheiden sich voneinander in den einzelnen Ländern, da dort andere gesetzliche Rahmenbedingungen und Kulturunterschiede herrschen. Wir binden beispielsweise in unseren gruppenweiten verpflichtenden Trainings gezielt auch Beispiele zu einem respektvollen Umgang mit queeren Personen ein, um unsere Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren.
Wir sind stets bemüht, die Sichtbarkeit queerer Menschen zu fördern und Diskriminierung keinen Platz zu geben. Wir freuen uns über Hinweise und Feedback zu unseren Maßnahmen via diversitymanagement@erstegroup.com.